Haben Sie Fragen, dann können Sie schauen, ob Sie auf dieser Seite eine Antwort auf Ihre Fragen finden. Interessante Beiträge finden Sie auch auf unserer Seite: Wissenswertes rund um Kühllösungen an Bord. Sollten Sie weitere Fragen haben, dann können Sie uns auch gerne telefonisch, per E-Mail oder über unser Konktakfomular kontaktieren. Das Waterline Team hilft Ihnen gerne weiter.
Bei dieser Seite handelt es sich um eine Anfragesystem für Gewerbetreibende. Sie können sich über die Modellvielfalt informieren, mit Hilfe der “Anfragekorb” Funktion verschiedene Produkte sammeln und über den Tab “Anfrage absenden” eine Anfrage stellen. Dabei handelt es sich um ein unverbindliches Angebot. Erst nach Absprache mit Ihnen und einer Rücksendung der unterschriebenen Auftragsbestätigung wird eine Bestellung durch Sie ausgelöst.
Nein, dies ist leider nicht möglich. Sollten Sie eine Privatperson sein bitten wir Sie einen Fachhändler Ihrer Wahl auf uns aufmerksam zu machen, dieser kann das Produkt dann bei uns beziehen.
Hierbei handelt es sich um eine Art Warenkorb mit der Besonderheit, dass Sie keine Bestellung beim Absenden bewirken, sondern lediglich eine unverbindliche Anfrage stellen.
Alle auf dieser Seite angebotenen Produkte sind für den Einbau/ Einsatz auf Yachten und Booten vorgesehen und können bei einer Netzspannung von 12/24 Vdc betrieben werden. Darüber hinaus verfügen viele Produkte über die Option mit einem zusätzlichen Anschluss für 100/240 Vac ausgerüstet zu werden.
Nein, die Vitrifrigo Geräte sind sowohl bei einem Anschluss an 12/24 Vdc, als auch – soweit die Geräte optional mit einem 100/240 Vac Anschluss versehen wurden – gleich in Bezug auf die Kühlleistung.
Kompressorkühlungen sind leistungsstärker und können auch bei hohen Außentemperaturen die gewünschte Temperatur konstant halten. Lesen Sie hierfür unseren Beitrag: Unterschiede Kompressor vs. Absorber Kühlschränke
Die Entscheidung ist je nach Aufstellungsort und den vorliegenden Einbaumöglichkeiten zu treffen. Zur Entscheidungsfindung empfehlen wir den Beitrag: externer vs. interner Kühlkompressor